ÜBER UNS
Wir haben uns ganz der TRADITIONELLEN EUROPÄISCHEN MEDIZIN verschrieben und uns auf die Herstellung von hochwertigen komplementärmedizinischen Therapieergänzungsmittel TEM sowie Spa-Körperpflege- und Gesundheitsprodukten spezialisiert.
Unsere Präparate werden nach Methoden der TRADITIONELLEN EUROPÄISCHEN MEDIZIN hergestellt, entsprechen höchsten Qualitätsstandards und sind EU-Bio-Zertifiziert. Sie sind ein Beitrag zur Erhaltung/Wiedererlangung von Gesundheit und Wohlbefinden. In unserer technologischen Welt versuchen die Menschen in der Natur und mit natürlichen Produkten Ausgleich zu finden. Unser Bestreben ist es, diesem Wunsch nachzukommen. Dabei ist der achtsame Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen für uns essentiell. Er schafft dauerhafte Nachhaltigkeit und garantiert die Erhaltung der Artenvielfalt in Flora und Fauna. Durch unsere Arbeit ergeben sich keinerlei negative Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt. Was geerntet wird, wird zu 100 % verarbeitet und fließt zu 100 % in Gesundheit und Nachhaltigkeit – ein natürlicher gesunder Kreislauf.
Wir leisten Pionierarbeit in einem sehr sensiblen Bereich, nämlich der Gesundheit und des Wohlbefindens. Zwei Faktoren, die in unserer schnelllebigen Zeit von ebenso großer Bedeutung wie Selbstverständlichkeit sind. Dass Gesundheit und Wohlbefinden auch unser Zutun erfordert – was einen lebenslangen kreativen Prozess darstellt – wird nicht selten außer Acht gelassen. Hier setzen wir an und versuchen mit Überzeugungsarbeit und der volkskundlichen Naturmedizin neue Maßstäbe zu setzen.
Vom BIX-Bitter Elixier zum Haus der Traditionellen Europäischen Medizin – eine Erfolgsgeschichte
Traditionelle Europäische Medizin – eine Bezeichnung die verpflichtet und die in unserer Kräuter-Manufaktur als Maxime für unser Tun gilt. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Menschen wieder vermehrt auf der Suche nach dem Ursprung und auf dem Weg zurück zur Natur sind, kommt dies zum Tragen. Eine Zeit, in der die Menschen die Volksmedizin und damit verbunden das alte Kräuterwissen wieder zu schätzen gelernt haben.
Zwischen den Alpen und den Karawanken liegt der wunderschöne Wörthersee – hier befindet sich unsere Kräuter-Manufaktur Köhle TEM®. Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigen wir uns mit der Wirkkraft der Kräuter, Mineralien und Metallen, dem sensiblen Zusammenspiel von Erde und Kosmos sowie den Gesetzen der Natur. Von Hand hergestellte Kräutertinkturen, Elixiere und Spa-Körperpflege- und Gesundheitsprodukte reinster Qualität sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung.
Das Wissen der alten Gelehrten für den Menschen von heute
Der ganzheitliche Blick von Paracelsus als letzten großen Vertreter der TRADITIONELLEN EUROPÄISCHEN MEDIZIN ist für uns eine wichtige Basis bei der Herstellung unserer Kräuterelixiere. Seinen Lehren entsprechend entstand eine natürliche und sanfte Therapieform, die den Menschen hilft, zu körperlicher und seelischer Harmonie zu gelangen. Die Lehren des Paracelsus stellen bei der Herstellung unserer Produkte die Basis dar. Das Miteinander von Mensch und Natur und die Erkenntnis, dass wir ein Teil der Natur sind, haben uns gelehrt, dass es eine Form der Kommunikation zwischen Mensch und Natur gibt. „Willst du den ganzen Menschen heilen, verwende die ganze Pflanze!“ – an diesen Grundsatz von Paracelsus halten wir uns bei der Herstellung unserer 400 Tinkturen und Essenzen.
In allen Bereichen wird Natur, Natürlichkeit und Naturnähe bedacht, eingebunden und gelebt. So auch bei der Verpackung. Bereits in den Urzeiten der Glasherstellung (3500 J. v. Chr.) wurden zur Aufbewahrung und Konservierung edler Salben, Öle, Essenzen und Heilmittel ausschließlich Violettglas oder goldene Behälter eingesetzt. Dieses Violettglas hat eine hohe Konservierungsfähigkeit, da die violette Lebensstrahlung die Molekularstruktur einer Substanz permanent belebt und energetisiert. Dadurch wird eine natürliche Konservierung erreicht und es kann auf die Zugabe von synthetischen und paraffinhaltigen Wirkstoffen verzichtet werden.
Tradition trifft Moderne
Die Traditionelle Europäische Medizin, deren Wurzeln bis zu 15.000Jahre vor Chr. liegen, beschäftigt sich mit der Wirkkraft von Pflanzen, Mineralien und Metallen, den Gesetzmäßigkeiten der Natur sowie dem Zusammenspiel zwischen Mensch und Universum. Dieses überlieferte Wissen der großen Gelehrten, das schon damals für die Volksgesundheit von großer Bedeutung war, haben wir uns zu Eigen gemacht und durch unermüdliche Forschungsarbeit, stetes Lernen und dem beständigen Erarbeiten neuer Therapiekonzepte zu einer modernen Naturmedizin weiter entwickelt.
Wir tragen Verantwortung
Auf 250 ha wachsen unsere Heil-Kräuter in Aussaat und Wildwuchs – alles aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Sie sind die Ausgangsstoffe unserer pflanzlichen KöhleTEM-Produkte. Unsere BIO-Kräuter erhalten wir von 20 Bio-Bauern aus der Region, die die Pflanzen nach unseren Vorgaben kultivieren und ernten. Dies garantiert Arbeitsplätze in der Region, die Artenvielfalt der Vegetation wird erhalten und zudem finden Bienen ausgezeichneten Weideflächen vor. Ein positiver Synergieeffekt, der dem Bienensterben entgegen wirkt. Dabei wird auch großer Bedacht auf Permakultur gelegt.
Wir legen größten Wert auf Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, denn Mensch und Natur bilden eine Einheit. Wir sehen es als unsere Pflicht und unseren Auftrag, unsere Umwelt in ihrer Reichhaltigkeit und Vielfalt für die nachfolgenden Generationen zu bewahren. Denn unsere Kinder werden in der Welt leben, die wir ihnen hinterlassen.
Indem wir ausschließlich Pflanzen verarbeiten, die in unserer Umgebung wachsen, fallen lange Transportwege weg. So kommt es zu keinen Emissionsbelastungen der Umwelt. Da auch die Weiterverarbeitung von Hand erfolgt, benötigen wir keine Maschinen – dies tut der Energiebilanz der Erde gut.
Liebevolle Arbeit von Menschenhand für Menschen
Unsere Heilkräuter werden in Bio-Erde von Hand gesät und nach dem biodynamischen Prinzip (Blüten-, Blätter-, Frucht- und Wurzeltage) von Hand geerntet. Noch am selben Tag werden die Kräuter von Hand geschnitten – eine meditative Arbeit, bei der man nur das Klappern der Messer hört. Auch die Weiterverarbeitung erfolgt ausschließlich von Hand. Nach dem Entstehungs- und Reifeprozess werden unsere Produkte von Hand abgefüllt, etikettiert und für den Verkauf verpackt.
Qualität überzeugt
Die Verleihung des Regionalitätspreises 2014 sowie die Nominierung für den TRIGOS 2016 bestärken uns darin, an unserem Qualitätsdenken festzuhalten und auch weiterhin auf Nachhaltigkeit zu setzen. Die EU-BIO-Zertifizierung, die wir nun für alle unsere Produkte ausgelobt bekommen haben, ist eine weitere Bestätigung, dass unser Weg der richtige ist.
Wissen und Erfahrung weitergeben
Ein besonderes Anliegen von uns ist es, die Traditionelle Europäische Medizin – die Naturmedizin unserer Vorfahren – wieder zu manifestieren. Wir haben für Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten und Apotheker ein Ausbildungsprogramm zum Arzt/Therapeuten der Traditionellen Europäischen Medizin erarbeitet, das neun Module umfasst. Die Schulung erfolgt durch uns selbst. Dabei werden wir von elf Fachdozenten unterschiedlicher Wissensgebiete aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Spanien unterstützt, um auf diese Weise ein breitgefächertes Wissen über die TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN aus der Praxis für die Praxis weitergeben zu können.
Unsere Herbariotheken
Ein weiterer Innovationsprozess sind unsere Herbariotheken®. Eine davon befindet sich in Velden am Wörthersee, eine weitere in Wien. Wir sind bestrebt, diese „Pflanzenapotheken“ mit interessierten Partnern auf Basis eines Franchise-Marketings in Österreich und dem gesamten Europäischen Raum möglichst flächendeckend auszubreiten. So kommen unsere Kunden auf kurzem Weg zu den Produkten, was wiederum eine Entlastung der Umwelt darstellt, weil der Kleinversand wegfällt.
Unser Schaulabor
Vor über einem Jahr haben wir mit dem Umbau unserer Produktionsstätte in ein Schaulabor begonnen. Nach Abschluss von zwei Bauphasen präsentiert es sich nun mit völlig neuem Aussehen, neuen Einsichten und neuen Aussichten. Durch eine Schleuse gelangt man in den Labortrakt mit integriertem Kontrolllabor, in dem sämtliche Qualitätskontrollen – von den angelieferten Kräutern bis hin zu den fertigen Produkten – vorgenommen werden. In diesem Trakt erschließt sich einem die Welt der Alchemie mit ihren faszinierenden Arbeitsprozessen. In jedem der Laborräume werden unterschiedliche Produkte verarbeitet. Die Arbeiten werden mit besonderer Sorgfalt, in Ruhe und Ausgeglichenheit durchgeführt. Nur so ist es möglich, Produkte in dieser außergewöhnlichen Qualität herzustellen.Eine moderne Be- und Entlüftungsanlage sowie eine Filteranlage sorgen für durchwegs gleichbleibende Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in den Laborräumlichkeiten. Hinzu kommt Reinraumtechnik mit Schleusen und Filteranlagen sowie eine Multi-Media-Anlage, die in den einzelnen Laborräumen für Farbe, Licht und Ton sorgt.
Musik ist Schwingung, Bewegung und Vibration. Forschungen haben ergeben, dass, wenn man Wasser beschallt, dieses eine veränderte Struktur erhält. Der Sinn dieser Beleuchtung und Beschallung ist es, den verarbeiteten Pflanzen und damit den entstehenden Produkten besondere Wirkkraft zu geben. Die Signaturen bestimmen dabei ebenfalls Farbe sowie Beschallung. Jeder Tag hat – je nach Signatur eine eigene Farbe und einen eigenen Ton. Das genaue Zusammenspiel von Licht, Ton und Farbe erklären wir bei unseren Laborführungen.
Unser Schaulabor kann von Interessierten in Gruppen besucht werden. Besonders sprechen wir hier auch mittlere und höhere Schulen an. Bei den Führungen, bei denen man durch große Sichtfenster aufwändige Herstellungsprozesse beobachten kann, wird verständlich und klar aufgezeigt, wie man mit der Natur und ihren Ressourcen umgeht, was Nachhaltigkeit bedeutet und was daraus entstehen kann – nämlich in und mit der Natur zu leben. Bei diesen Rundgängen soll eine Basis für nachhaltigen Umgang mit der Natur gelegt werden – und das über Generationen hinaus!
Wenn Sie unser Schaulabor besuchen möchten, melden Sie sich bitte an unter 04274/50577. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. (Mindestens 5 Personen/Maximal 15 Personen) Preis pro Person: 10 €